bundID – mit Torsten Frenzel

15.11.2025

2 thoughts on “bundID – mit Torsten Frenzel

  1. Bezüglich De-Mail: du meintest, dass die Leute sich im Allgemeinen nicht genug mit Cryptographie auskennen um zu verstehen, dass eine mit Ausweis-Zertifikat verschlüsselte Mail nicht vom Staat mitgelesen wird.
    Meiner Meinung nach scheiterte die De-Mail an zwei anderen Punkten ganz zentral: es wurde Ende zu Ende Verschlüsselung versprochen, was damit gemeint war, war, dass die Mails zwischendurch nur ganz kurz entschlüsselt werden. Kein Scherz, diese Begründung gab es damals wirklich. Tim Pritlove hat das mit einem Direktflug mit nur einmal kurz Umsteigen verglichen. Das heißt gerade die, die sich auskannten, hatten kein Vertrauen in die De-Mail.
    Alle anderen haben sich diese Frage wahrscheinlich gar nicht gestellt sondern sich eher gefragt, warum sie jetzt Porto für etwas zahlen sollen, was es bei web.de und yahoo mail kostenlos gibt.

    Das heißt die ganze Diskussion um “warum wird das nicht verwendet” ist in dem Fall eine sehr theoretische, weil es das sinnvolle System, von dem ihr geredet habt, nie gab. Und den Schuh, noch einmal eine staatliche Email zu erfinden, aber diesmal wirklich und sinnvoll, wird sich niemand anziehen. Dann bleibt es halt dabei, dass Behördengänge in Zukunft weniger nervig und vom Sofa aus zu erledigen sind, was meiner Meinung nach auch schon gut genug wäre.

  2. Punt Rheinland-Pfalz ist schon absurd, aber ich stelle mir Punkt Baden-Württemberg (nur echt mit ü) als TLD nochmal absurder vor

Leave a Reply to Andre Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *