- Uns unterstützen:
https://bunq.me/Hackalife
iBan: DE83370190001010207052
Steady: https://steadyhq.com/en/auch-interessant/about - Der Gast:
Dr. Reinhard Remfort
Seine Podcasts:
Methodisch inkorrekt
https://minkorrekt.de
Alliteration am Arsch
https://alliterationamarsch.podigee.io - Du darfst nicht alles glauben, was du denkst,
Kurt Krömer,
https://amzn.to/3GGkkV6 - Raus aus der Depression Podcast
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5110.html - Dinge geregelt bekommen, ohne einen Funken Selbstdisziplin
Sascha Lobo
https://amzn.to/4mkcwZI
Wissenschaftskommunikation – mit Dr. Reinhard Remfort
07.05.2025
Sagte der Doktor Remscheid ernsthaft „Wasserkopf“? Als Hydrozephalus-Patient erlaube ich mir die „das sagt man nicht“-Hand zu heben.
Entschuldige, werd ich in Zukunft drauf achten 🙂
Lieben Gruß
Reinhard
Wenn die Wissenschaftskommunikation auch nicht im Zentrum stand, fand ich es eine sehr angenehme und erfrischende Folge. Zur Wissenschaftskommunikation würde mich allerdings interessieren, ob ihr denkt, dass Bildung über TikTok tatsächlich hinreichend differenziert möglich ist. Bei Dr. Ina Hollerer scheint es wohl zu funktionieren, aber für viele Themen braucht man zu viele und detaillierte Grundlagen, um es überhaupt wirklich zu begreifen.
Die Kritik zu örR-Wissenschaftsshows teile ich leider.
Schockierend fand ich eure Erfahrungen mit esoterischen AkademikerInnen (vor allem leider Frauen, ich schätze, für Frauen ist Esoterik das, was für Männer Verschwörungstheorien sind) – wie kann Kritikunfähigkeit bzw. fehlende Reflexion darüber in puncto Esoterik mit rigorosem wissenschaftlichen Arbeiten zusammenpassen? Müsste man mal untersuchen. ^^